Ausbildung als Produktveredler:in Textil
„Die Weiterbildungsmöglichkeiten sehe ich sehr gut. Jeder kann sich weiterentwickeln.”
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn den technischen und naturwissenschaftlichen Schulfächern bist du immer ganz vorne mit dabei?
In dieser Ausbildung kannst du deine Physik- und Chemie-Kenntnisse in unserer Textilfärberei einsetzen und du bist direkt am sogenannten Veredlungsprozess unserer Textilien beteiligt.
Du lernst, wie unsere Textilmaschinen bedient, eingerichtet und instand gehalten werden. Dabei kontrollierst du z.B. auch den Wasser- und Energieverbrauch und vermeidest so eine zu große Umweltbelastung.
Voraussetzungen
mindestens ein Realschulabschluss
Ausbildungsdauer
drei Jahre in Betrieb und Berufsschule (Textilakademie in Mönchengladbach)
Monatslohn
- im 1. Ausbildungsjahr 1.200 Euro brutto
- im 2. Ausbildungsjahr 1.271 Euro brutto
- im 3. Ausbildungsjahr 1.355 Euro brutto
Zusätzlich erhältst du Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
Karrierechancen
- Team-, Gruppenleiter:in oder Assistent:in des Fertigungsleiters
- Fortbildungen, um geprüfte/r Industriemeister:in
(Fachrichtung Textilwirtschaft), staatlich geprüfte/r Textiltechniker:in oder Ausbilder:in zu werden Mit Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife Möglichkeit zum Studium (Ingenieurwesen, Fachrichtung Textil)
Offene Stellen
Schau, welche Ausbildungsplätze in diesem Bereich derzeit noch angeboten werden.